Donald Trump versprach bei seinem Amtsantritt, die amerikanische Ölproduktion anzukurbeln, und versprach einen Anstieg der Bohrungen und einen Boom für den Energiesektor. Allerdings ist die Ölproduktion fast ein Jahr nach seiner Präsidentschaft nicht wesentlich über das Niveau gestiegen, das bereits unter der vorherigen Regierung erreicht wurde. Obwohl die Produktion leicht gestiegen ist, ist dies eher auf eine verbesserte Effizienz als auf eine plötzliche Expansion aufgrund der Deregulierung zurückzuführen.
Der Deregulierungsschub
Trump hat die Umweltvorschriften aggressiv zurückgenommen, neue Bereiche für Leasing eröffnet und Genehmigungsverfahren vereinfacht. Dies war ein wichtiger Teil seines Wahlversprechens, die amerikanische Energieindustrie wiederzubeleben. Die Regierung pries diese Änderungen als eine Möglichkeit an, „flüssiges Gold unter unseren Füßen“ freizusetzen, wie Trump es selbst ausdrückte.
Wirtschaftlicher Gegenwind
Trotz der Deregulierung haben mehrere Faktoren einen großen Produktionssprung verhindert:
– Sinkende Ölpreise: Der Preis für ein Barrel ist seit Trumps Amtsantritt von etwa 75 $ auf unter 60 $ gesunken. Dadurch werden neue Bohrprojekte weniger profitabel.
– Materialzölle: Trumps Zölle auf Stahl und andere Rohstoffe haben die Kosten für Ölunternehmen erhöht und einige der Vorteile der Deregulierung zunichte gemacht.
– Effizienzgewinne, keine Erweiterung: Der bescheidene Produktionsanstieg ist größtenteils auf die Effizienzsteigerung bestehender Betriebe zurückzuführen und nicht auf völlig neue Bohrlöcher oder Felder.
Arbeitsplätze und die Gesamtwirtschaft
Der versprochene Anstieg der Ölproduktion hat nicht zu einem nennenswerten Beschäftigungswachstum in der Branche oder der Gesamtwirtschaft geführt. Trotz Trumps Behauptungen bleibt der Sektor sensibel gegenüber den globalen Marktkräften und der internen Wirtschaftsdynamik.
Die Realität ist, dass Trump zwar sein Versprechen gehalten hat, die Vorschriften zu kürzen, die wirtschaftlichen Bedingungen und Marktkräfte jedoch einen großen Boom der amerikanischen Ölproduktion verhindert haben. Die Situation zeigt die Grenzen der Macht des Präsidenten angesichts der komplexen globalen Rohstoffmärkte.
























































