Mondphase heute: Was Sie am 16. November 2025 erwartet

0
YouTube video

Der Mond wird am 16. November 2025 als Abnehmende Sichel erscheinen, wobei etwa 12 % seiner Oberfläche beleuchtet sind. Das bedeutet, dass der Mond zwar nicht deutlich sichtbar ist, aber immer noch am Nachthimmel vorhanden ist und als dünner Streifen erscheint. Um diese Phase zu verstehen, geht es um mehr als nur darum, zu wissen, was Sie sehen werden. Es geht darum, den vorhersehbaren Rhythmus des Mondzyklus zu erkennen und zu erkennen, wie er unsere Wahrnehmung des Nachthimmels beeinflusst.

Die Phase des abnehmenden Halbmonds verstehen

Der abnehmende Halbmond ist die letzte Phase vor dem Neumond, wenn der Mond für das bloße Auge völlig dunkel wird. Diese Phase folgt auf das Dritte Viertel und markiert eine Periode nachlassender Beleuchtung. Es ist eine subtile Phase, die oft übersehen wird, aber ein entscheidender Teil des 29,5-tägigen Mondzyklus ist.

Für Beobachter auf der Nordhalbkugel erscheint der beleuchtete Teil des Mondes auf der linken Seite. Bei klarem Himmel und minimaler Lichtverschmutzung können einige Oberflächenmerkmale mit der Grundausrüstung beobachtet werden.

Was Sie heute Abend sehen können

Obwohl der abnehmende Halbmond nicht so hell ist wie andere Phasen, sind bestimmte Merkmale dennoch sichtbar:

  • Aristarch-Plateau: Ein markanter Krater mit einem Durchmesser von 25 Meilen, der für seine helle, reflektierende Oberfläche bekannt ist.
  • Grimaldi-Becken: Ein dunkler, flacher Bereich, der sich am besten mit einem Fernglas betrachten lässt.
  • Reiner Gamma: Ein mysteriöses, radarhelles Merkmal, das durch ein Teleskop sichtbar ist.

Der komplette Mondzyklus erklärt

Die Phasen des Mondes sind nicht zufällig; Sie folgen einem vorhersehbaren Muster, das durch seine Umlaufbahn um die Erde bestimmt wird. Der Zyklus beginnt mit dem Neumond, bei dem sich der Mond zwischen Erde und Sonne befindet und für das bloße Auge unsichtbar ist. Von dort aus wächst (wächst) der Mond durch die Halbmond-, erste Viertel- und Gibbous-Phase, bis er den Vollmond erreicht, bei dem das gesamte Gesicht beleuchtet wird. Nach dem Vollmond schwindet (schrumpft) der Mond durch die Gibbous-, Third Quarter- und Crescent-Phasen, bevor er zum Neumond zurückkehrt.

Hier ist eine Aufschlüsselung der einzelnen Phasen:

  • Neumond: Unsichtbar, da die beleuchtete Seite von der Erde weg zeigt.
  • Zunehmender Halbmond: Ein dünner Lichtstreifen erscheint auf der rechten Seite (nördliche Hemisphäre).
  • Erstes Viertel: Die Hälfte des Mondes leuchtet auf der rechten Seite und ähnelt einem Halbmond.
  • Wachsing Gibbous: Mehr als die Hälfte des Mondes ist beleuchtet, aber nicht ganz rund.
  • Vollmond: Das gesamte Gesicht des Mondes ist hell erleuchtet.
  • Waning Gibbous: Der Mond beginnt auf der rechten Seite an Licht zu verlieren.
  • Drittes Viertel: Die Hälfte des Mondes leuchtet auf der linken Seite.
  • Abnehmender Halbmond: Ein dünner Lichtstreifen verbleibt auf der linken Seite, bevor er verschwindet.

Wann ist mit dem nächsten Vollmond zu rechnen?

Der nächste Vollmond findet am 4. Dezember 2025 statt. Diese Phase bietet die hellste und sichtbarste Sicht auf den Mond und ist daher ideal für die Beobachtung.

Wenn Sie den Mondzyklus verstehen, können Sie diese Phasen vorhersehen und Ihre Beobachtungen entsprechend planen. Ganz gleich, ob Sie ein begeisterter Astronom sind oder einfach nur gerne in den Nachthimmel schauen: Zu wissen, was Sie erwartet, kann Ihr Erlebnis bereichern

попередня статтяFaire Zuteilung: Die Mathematik des 19. Jahrhunderts hinter gleichen Ergebnissen